MENU

Politisierung der Alpen

deutsch

Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert gelten die Alpen als schützenswert. Naturschützerinnen und Landschaftsschützer aus den Städten im »Flachland« versuchten, die Flora und Fauna sowie das Landschaftsbild in den Alpen zu konservieren – bis in den 1980er Jahren junge Aktivistinnen und Aktivisten aus den Alpenregionen selbst begannen, die wirtschaftlichen Entwicklungen im Alpenraum vor dem Hintergrund der »Grenzen des Wachstums« zu hinterfragen. Sie forderten Selbstbestimmung über ihren Lebens- und Wirtschaftsraum mitsamt seiner Naturschönheit und kulturellen Eigenständigkeit. Ihre Debatten standen im Kontext der Diskussionen über die Rolle der Alpen als »Naturraum« in Europa und waren eng verwoben mit dem Prozess der Europäischen Integration. Rasch wurden die Alpen zum Europäischen Politikum. Das vorliegende Buch bettet diese Politisierung(en), ihre Akteurinnen und Akteure, die transnationalen Netzwerke und Diskurse in ihre Geschichte ein. 347 S., Böhlau Verlag

Artikel-Nr.: 11.201
Lieferbar
81.90 CHF
Der Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt.

Der Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt.

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar. Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald er wieder verfügbar ist. Geben Sie hierzu bitte Ihre E-Mail Adresse ein und klicken Sie dann auf "Abschicken".




Copyright Tradino GbR / Spektra Netcom AG 2018.